Hallo! Wir sind Ohne Rotkohl.
Wir sind ein Kreativstudio, gegründet 2024 in Berlin. Unsere Leidenschaft gilt der Stadt, die uns täglich inspiriert: Berlin – laut, leise, widersprüchlich, wunderschön. In unseren Arbeiten finden sich die Straßen, die Menschen und der unverwechselbare Humor der Stadt wieder.
Bei Ohne Rotkohl gestalten wir nicht einfach nur Poster, wir erzählen Geschichten. Ob ein Typografie-Poster mit einem charmanten „ Danke “, ein dezenter Kunstdruck von Kreuzberg , ein minimalistisches Wandbild fürs Wohnzimmer oder ein freches Stück wie „ Harry Pommes “ (wo Harry Potter Pommes isst, anstatt Zaubersprüche zu wirken) – jedes Design ist eine Hommage an das Berliner Leben.
Unsere Kollektionen werden auf bewusst hergestelltem, visuell ausdrucksstarkem Papier gedruckt. Sie finden uns jeden Samstag am Boxhagener Platz und jeden Sonntag am Mauerpark Flohmarkt – umgeben von frischer Luft und anregenden Gesprächen mit Menschen, die wie wir der Überzeugung sind, dass Kunst für alle da ist.
Ohne Rotkohl steht für Deko-Poster, die nicht nur dekorieren, sondern sprechen. Für Wandposter , die alltägliche Momente in kleine Botschaften verwandeln. Und für eine Überzeugung, die besagt:
Kunst gehört ins eigene Zuhause, nicht nur in Museen.
Aber warum heißt unsere Marke Ohne Rotkohl? 🤔
Moment mal, die Geschichte ist ja eigentlich ziemlich cool!
Diese Frage bekommen wir oft gestellt und ja, sie ist berechtigt:
Warum zum Teufel ist eine Postermarke nach einem Gemüse benannt, das wir tatsächlich nie essen?
Ganz einfach: „Ohne Rotkohl, bitte“ war einer der ersten deutschen Sätze, die wir – Marcello und Nuria – je gelernt haben. Wir sind ein Künstlerpaar aus Kolumbien und Spanien und leben seit einigen Jahren in Berlin. Unsere Liebe zum Döner (ohne Rotkohl) hat uns nicht nur durch so manchen hungrigen Tag geholfen, sondern war auch unser erster Versuch, uns in der Sprache dieser Stadt zurechtzufinden.
Dieser kleine, etwas absurde Satz wurde schnell zu unserem Insiderwitz – zum Symbol unserer Berliner Anfänge, unserer Suche nach unserem Platz, unseres Scheiterns und des Lachens darüber hinweg.
Jahre später, als wir gemeinsam mit der Gestaltung von Deko Poster und Typografie Poster begannen, wurde es deutlich:
Unser Projekt brauchte einen Namen, der die ganze Geschichte erzählte. Etwas Persönliches. Etwas, das im Gedächtnis bleibt. Etwas, das Berlin atmet.
„Ohne Rotkohl“ ist mehr als nur eine Redewendung, es ist ein Augenzwinkern auf unseren Weg. Und eine Erinnerung daran, dass Kunst Spaß machen kann (und sollte).
Ob Sie uns also auf dem Flohmarkt am Boxhagener Flohmarkt oder am Mauerpark Flohmarkt besuchen oder einfach nur in unserem Shop stöbern: Jetzt wissen Sie, woher der Name kommt.